Erzherzogin Marie Valerie von Österreich mit ihren 4 Söhnen Foto / Postkarte eBay

Marie Valerie wurde als viertes Kind des Kaiserpaars geboren, nachdem Elisabeth sich ein weiteres Kind gewünscht hatte, um mit der Schwangerschaft und der Geburt Ungarn ein Geschenk zu machen. Seit einigen Jahrhunderten war kein königliches Kind mehr in Ungarn geboren worden.. Marie Valerie Marie Valerie, das jüngste der vier Kinder von Kaiser Franz Josef, war am 22. April 1868 in Ofen, Ungarn geboren und vermählte sich am 31. Juli 1890 in Bad Ischl mit Erzherzog Franz Salvator. Das Paar verbrachte die erste Zeit seiner Ehe auf dem Schloss Lichtenegg bei Wels. Am 11.


Marie Valerie and sons Kaiserin sissi, Kaiserin sisi, Prinzessin elizabeth

Marie Valerie and sons Kaiserin sissi, Kaiserin sisi, Prinzessin elizabeth


Pin on Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi).

Pin on Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi).


Archduchess Marie Valerie of Austria (18681924), daughter of Emperor Franz Joseph (18301916

Archduchess Marie Valerie of Austria (18681924), daughter of Emperor Franz Joseph (18301916


Marie Valerie von Österreich (1868 1924) War die dritte Tochter und das vierte und letzte Kind

Marie Valerie von Österreich (1868 1924) War die dritte Tochter und das vierte und letzte Kind


Marie Valérie von Österreich Erzherzogin und zehnfache Mutter

Marie Valérie von Österreich Erzherzogin und zehnfache Mutter


Monarchie * Erzherzogin Marie Valerie von Österreich, šlechta * M4837 Aukro

Monarchie * Erzherzogin Marie Valerie von Österreich, šlechta * M4837 Aukro


Marie Valerie, Erzherzogin von Österreich Stock Photo Alamy

Marie Valerie, Erzherzogin von Österreich Stock Photo Alamy


Erzherzogin Marie Valerie von Österreich (18681927) Schreibtisch set mit Dichtung., Wiener

Erzherzogin Marie Valerie von Österreich (18681927) Schreibtisch set mit Dichtung., Wiener


Archduchess Marie Valerie of Austria with her eldest child, Archduchess Elisabeth aka Ella. 1892

Archduchess Marie Valerie of Austria with her eldest child, Archduchess Elisabeth aka Ella. 1892


Erzherzogin Marie Valerie von Österreich Stock Photo Alamy

Erzherzogin Marie Valerie von Österreich Stock Photo Alamy


Erzherzogin Marie Valerie von Österreich (18681924) Wien Museum Online Sammlung

Erzherzogin Marie Valerie von Österreich (18681924) Wien Museum Online Sammlung


The Archduchess Gisela and Marie Valerie Daughters of Empress Elisabeth Kaiser von

The Archduchess Gisela and Marie Valerie Daughters of Empress Elisabeth Kaiser von


Archduchess Marie Valerie of Austria and her cousin Countess Marie Larisch Vintage portraits

Archduchess Marie Valerie of Austria and her cousin Countess Marie Larisch Vintage portraits


Dieses Foto zeigt einige Nachkommen von Elisabeth und FrançoisJoseph von ihrer letzten Tochter

Dieses Foto zeigt einige Nachkommen von Elisabeth und FrançoisJoseph von ihrer letzten Tochter


Marie Valerie und Franz Salvator Werke eMuseum Schönbrunn Group

Marie Valerie und Franz Salvator Werke eMuseum Schönbrunn Group


Marie Valerie and her children Valerie, Austria, Children

Marie Valerie and her children Valerie, Austria, Children


Erzherzogin Marie Valerie von Österreich / SisiSchloss Aichach

Erzherzogin Marie Valerie von Österreich / SisiSchloss Aichach


Marie Valerie, Erzherzogin von Österreich mit Kindern by Photographie originale / Original

Marie Valerie, Erzherzogin von Österreich mit Kindern by Photographie originale / Original


carolathhabsburg Archduchess Marie Valerie of Austria. Early 1870s, Austro Húngaro, Franz Josef

carolathhabsburg Archduchess Marie Valerie of Austria. Early 1870s, Austro Húngaro, Franz Josef


The Hungarian Child Marie Valerie of Austria History of Royal Women

The Hungarian Child Marie Valerie of Austria History of Royal Women

Books. Das Tagebuch der Lieblingstochter von Kaiserin Elisabeth: 1878 - 1899. Marie Valerie (Österreich, Erzherzogin) Piper, 2005 - Nobility - 348 pages. Marie Valérie (1868-1924) wurde.. Marie Valerie von Österreich Kinder und Enkelkinder. Marie Valerie und Franz Salvator hatten zehn Kinder, von denen acht das Erwachsenenalter erreichten: